Es gibt nicht viele Verhaltens-Experimente mit Affen, die so bekannt sind wie das, bei dem ein Affe eine unfaire Belohnung ablehnt (nett formuliert). Doch haben Affen wirklich… „Von schmollenden Affen“ weiterlesen
Blog
Nachmacher!
Kinder machen andere gerne nach, besonders Erwachsene. Dabei imitieren sie oft auch Unsinniges – sie überimitieren. Ein Verhalten, das gar nicht so dumm ist, wie es scheint.
Mit Obstsalat zum Superhirn
War es das anspruchsvolle Leben in Gruppen, dass ein großes Gehirn erforderte? Eine neue Studie behauptet: Nein, es war das Essen von Früchten.
Berberaffen: Wer ist der Boss?
„Bei Berberaffen ist die Macht weiblich“ – so lautet die Überschrift eines Radiobeitrags, auf den ich letzte Woche gestoßen bin. Stimmt nur leider nicht, obwohl es durchaus… „Berberaffen: Wer ist der Boss?“ weiterlesen
Wozu Affen retten?
Viele Primatenarten wird es bald nicht mehr geben, wenn wir Menschen so weiter machen wie bisher. Sofortiges Umdenken und Handeln ist gefragt, wenn wir sie noch… „Wozu Affen retten?“ weiterlesen
Affenmäßig: Lausen – ein Verhalten, zwei Funktionen
Jeder weiß: Affen lausen sich gegenseitig. Weniger bekannt ist, dass dieses Verhalten nicht nur Parasiten und Schmutz entfernt, sondern auch eine soziale Funktion hat.
QUIZ: Lausende Affen – Aber wieviele?
Wieviele Affen sind auf den Bildern zu sehen?
Affenartig: Berberaffen – die letzten Affen Europas
Über eine einzigartige Art von Affen, ihre Lebensweise, ihre Besonderheiten und die Bedrohungen, denen sie ausgesetzt sind. Hier kommen: die einzigen Makaken, die nicht in Asien leben.
Optische Täuschungen: Das Kleid und die Flipflops
Es geht schon wieder los: War es letztes Jahr das Kleid, sind es nun Flipflops, um die sich das Netz streitet. Aber warum sehen manche Menschen blau,… „Optische Täuschungen: Das Kleid und die Flipflops“ weiterlesen
Was ist Verhaltensbiologie?
Wieso verhalten wir uns so, wie wir es tun? Diese Frage beantwortet die Verhaltensbiologie – eine oft unterschätzte Wissenschaftsdisziplin.